Windows 10 Enterprise | Update Home|Pro
Windows
10 Enterprise LTSB ist eine Spezialversion von Windows 10, die es
Geschäftskunden ermöglicht, auf Funktions-Updates zu verzichten. Sie ist
für bestimmte Computersysteme gedacht, die zwar mehrere Jahre lang
Service-Updates benötigen, aber viele Apps von Windows 10 nicht
verwenden. Dazu zählen etwa ATMS, Point-of-sale Systeme oder Rechner,
die medizinische Ausrüstung kontrollieren. Solche Computer führen
typischerweise nur eine spezielle und wichtige Aufgabe aus. Deswegen
brauchen sie Feature-Updates nicht, welche für den klassischen
Bürorechner relevant sind.Stabiles und sicheres Betriebssystem für UnternehmenRechner,
für die Windows 10 Enterprise LTSB infrage kommt, sollen so stabil wie
möglich laufen und vor Bedrohungen von außen geschützt sein. Änderungen
im Nutzer-Interface sind dagegen von geringer Bedeutung für diese
Geräte. Aus diesen Gründen verhindert das LTSC bzw. LTSB-Modell, dass
die Computer die ansonsten üblichen Funktions-Updatesbekommen.
Aufgespielt werden nur die regelmäßigen Service-Updates, die für
Sicherheit sorgen. Es handelt sich also um eine Windows 10-Version ohne
Apps, Store, Cortana und Edge. Für den täglichen Einsatz im Büro macht
es dagegen keinen Sinn, auf Windows 10 Enterprise LTSB zu setzen.Version mit LangzeitunterstützungLTSB
steht für ""Long Time Servicing Branch"", da es sich um den ""Zweig""
von Windows-Betriebssystemen handelt, der bis zu 10 Jahre lang
unterstützt wird. Die Bezeichnung dieses Servicezweiges ändert sich
2018/2019 zu ""Long Term Servicing Channel"" (LTSC). Im Gegensatz zum im
Büro üblichen ""Semi-Annual servicing channel"" gibt es über LTSB
niemals Feature-Updates. Stattdessen erscheint alle zwei bis drei Jahre
eine neue LTSC-Version des Betriebssystems. Nutzer können entscheiden,
ob sie auf diese upgraden oder für bis zu 10 Jahre bei der ursprünglich
gekauften Version bleiben. Der Arbeitsaufwand der firmeneigenen
IT-Angestelltenkann also mit Windows 10 Enterprise LTSB minimiert
werden.Schlankes OS ohne unnötige AppsJede
neue Version von Windows 10 Enterprise LTSB wird die jeweils neuen
Prozessoren unterstützen. Dafür sorgt die ""Standard Silicon Support
Policy"", an die sich etablierte Betriebssystemhersteller halten. In
diesem Sinne wird es stets eine Version dieses Business-Betriebssystems
geben, die zu neu entwickelten Prozessoren passt. Im Kern hat die
LTSB-Version die selben Features wie die Semi-Annual servicing
channel-Version von Windows 10 Enterprise. Ausgespart werden aber
Anwendungen, die für Menschen gedachte PCs besitzen - wie Outlook Mail,
Calendar, OneNote, Weather oder News. Windows 10 LTSB steigert somit die
Leistung von Rechnern, die etwa für Maschinensteuerung, Telefonanlagen,
Embedded-Systems in Bankautomaten oder in Kiosken gedacht sind.Windows 10 Enterprise LTSC 2021 - Business-Betriebssystem mit großer FunktionsvielfaltWindows
10 Enterprise LTSC 2021 ist ein sicheres Betriebssystem, das auch hohe
Ansprüche großer Unternehmen erfüllt. Es ist ein Rumdumpaket für diverse
Geräte, das leistungsstarke Funktionen bietet. Durchdachte
Sicherheitsmaßnahmen schützen Firmen auch proaktiv und mit Unterstützung
von Cloud-Intelligenz. Im Gegensatz zu Windows 10 Pro ist in der
Enterprise Edition das umfassende Sicherheitswerkzeug Windows Defender
Advanced Threat Protection (ATP) enthalten. Den IT-Mitarbeitern eines
Unternehmens hilft das Betriebssystem unter anderem mit den Funktionen
von Desktop Analytics. Wichtige Anwendungen wie Microsoft Edge, Cortana,
Microsoft Whiteboard oder OneNote für Windows 10 stehen direkt zur
Ausführung bereit. Windows 10 Enterprise LTSC 2021 zu kaufen erleichtert
außerdem der IT-Abteilung eines Unternehmens den Übergang zur
cloudbasierten Verwaltung. So lassen sich einige Arbeitsabläufe schon
auf Intune umstellen, während für andere noch der Configuration Manager
läuft. Dank des Zugriffs auf den Microsoft Store für Unternehmen kann
jede Firma unkompliziert passende, weitere Anwendungen finden.Verbesserungen im Bereich SicherheitWindows
10 Enterprise LTSC 2021 enthält eine Sammlung interaktiver
Berichtsfunktionen, die Sicherheitsbedrohungen analysieren. Dabei kann
jedes Unternehmen individuell einstellen, wann und wie es über Gefahren
informiert werden möchte. Es handelt sich um integrierte
Sicherheitsmaßnahmen, die mit Azure, Office, der Microsoft Cloud und
anderen Anwendungen verbunden sind. Der Microsoft Secure Score bündelt
übersichtlich die Daten von Antivirus-Software,
Betriebssystem-Aktualisierungen, Firewall und anderen
Sicherheitsaspekten. Das Betriebssystem erlaubt es den Admins der Firma,
bestimmte URL- und IP-Adressen freizuschalten oder zu blockieren. Des
Weiteren bedeutet Windows 10 Enterprise LTSC 2021 zu kaufen, das
Unternehmen noch besser vor Ransomware zu schützen und die neueste
Generation von Windows Defender ATP zu verwenden. Zudem wird das
Einloggen ohne Passwort unterstützt: Die Mitarbeiter können moderne
Multifaktor-Authentifizierung auf ihren Windows 10-Geräten nutzen.Noch produktiver arbeiten mit Anwendungen für Windows 10 Enterprise LTSC 2021Windows
10 Enterprise LTSC 2021 ermöglicht unter anderem die Nutzung von Azure
Active Directory (AAD). Mit dem Windows Autopilot können Geräte ganz
ohne direkte Nutzereingaben miteinander verbunden werden. Das Feature
Desktop App Assure hilft beim Umgang mit eventuell auftretenden
Problemen im Zusammenhang mit dem Betriebssystem. Auch bei den
monatlichen Sicherheitsupdates gibt es Verbesserungen, nämlich die
Aufteilung in kleinere, sich schneller entpackende Pakete. Microsoft
Edge-Nutzer werden einen besseren Kioskmodus und leichteres digitales
Signieren erleben. Darüber hinaus sind die sprachspezifischen Dateien
nun Teil von sogenannten Local Experience Packs, welche schneller zu
installieren sind und das Betriebssystem weniger auslasten als frühere
Modelle. Das Cross-Platform Installationstool MSIX Packaging erlaubt es
den Firmen-Admins, Apps leichter zu aktualisieren. Beim Suchen kann der
Nutzer nun auf künstliche Intelligenz zugreifen, die Daten auch in
Office und anderen Apps findet.
Systemanforderungen:
Betriebssystem
Min. Windows 10
Prozessor:
Min. 1 GHz
RAM:
Min. 1 GB
Festplattenspeicher:
Min. 16 GB
Grafikkarte:
DirectX 9 oder höher (mit WDDM 1.0 Treiber)