96
%
Windows Server 2019 Datacenter
39,99 €*
999,00 €*
Das professionelle Serverbetriebssystem für Ihr Unternehmen
Das zuverlässige Serverbetriebssystem Windows Server 2019 Datacenter
bietet eine ideale Oberfläche für den leistungsstarken Serverbetrieb in
Ihrem Unternehmen. Dabei eignet sich diese Version des beliebten
Serverbetriebssystems vor allem für große Unternehmen und Organisationen
mit einem hohen Bedarf an virtuellen Umgebungen. Mit Microsoft Server
2019 Datacenter stehen Ihnen uneingeschränkte Virtualisierungsrechte zur
Verfügung.
Der Nachfolger des beliebten Serverbetriebssystems Windows Server
2016 ermöglicht Ihnen einfach und schnell komplexe Netzwerke und ein
effizientes unternehmensinternes Rechenzentrum aufzusetzen. Dabei eignet
sich das Serverbetriebssystem nun auch für Microsoft SQL-Server und
Microsoft SharePoint. Mit Hilfe des 2017 vorgestellten Project Honolulu
haben Sie nun auch die Möglichkeit Ihren bestehenden Windows-Server
einfach mit weiteren Cloud-Diensten zu verbinden. Dadurch können Sie nun
auch Azure Backup, Desaster Recovery, Azure File Sync und andere
Microsoft-Dienste unkompliziert in vorhandene Infrastrukturen und
Applikationen integrieren.
Auch der Schutz Ihrer Daten sowie die Sicherheit Ihres Serversystems
wurde mit der neuen Version von Windows Server 2019 Datacenter
maßgeblich verbessert. Durch die intelligente Weiterentwicklung
virtueller Maschinen (VMs) schützen Sie künftig sensible Anwendungen und
sorgen für maximalen Schutz Ihrer wertvollen unternehmensinternen
Dateien. Darüber hinaus unterstützt Microsoft Server 2019 Datacenter nun
auch Linux-VMs, wodurch Serveradministratoren Netzwerksegmente zwischen
Servern schnell und einfach verschlüsseln können. Nicht zuletzt wird
Ihr Serversystem durch das neu eingeführte Feature Windows Defender
Advanced Threat Protection (ATP) geschützt. Diese innovative Funktion
bietet Schutz vor Zero-Day-Exploits-Angriffen und erlaubt Ihnen den
gesamten Sicherheitszyklus zu jederzeit zentral zu verwalten.
Mit Windows Server 2019 Datacenter erhalten Sie ein zuverlässiges und
leistungsstarkes Serverbetriebssystem mit zahlreichen neuen Funktionen
und optimierter Leistung im Vergleich zu der beliebten Vorgängerversion
Windows Server 2016. Setzen Sie mit Hilfe von Windows Server 2019
Datacenter einen professionellen Server auf und bringen Sie die
Effizienz Ihres Unternehmens auf ein neues Level.
Systemanforderungen:
Prozessor:
Min. 1,4 GHz Single-Core, min. 1,3 GHz bei Multi-Core
RAM:
Min. 2 GB
Festplattenspeicher:
Min. 60 GB
Grafikkarte:
k.A
Windows Server 2019 Essentials
179,99 €*
Zuverlässiger Serverbetrieb mit Windows Server 2019 Essentials
Das zuverlässige Serverbetriebssystem Windows Server 2019 Essentials
bietet eine ideale Oberfläche für den leistungsstarken Serverbetrieb in
Ihrem Unternehmen. Dabei eignet sich diese Version des beliebten
Serverbetriebssystems vor allem für kleine Unternehmen mit maximal 25
Mitarbeitern (50 Geräte). Der Nachfolger des beliebten
Serverbetriebssystems Windows Server 2016 ermöglicht Ihnen einfach und
schnell komplexe Netzwerke und ein effizientes unternehmensinternes
Rechenzentrum aufzusetzen. Dabei eignet sich das Serverbetriebssystem
nun auch für Microsoft SQL-Server und Microsoft SharePoint. Mit Hilfe
des 2017 vorgestellten Project Honolulu haben Sie nun auch die
Möglichkeit Ihren bestehenden Windows-Server einfach mit weiteren
Cloud-Diensten zu verbinden. Dadurch können Sie nun auch Azure Backup,
Desaster Recovery, Azure File Sync und andere Microsoft-Dienste
unkompliziert in vorhandene Infrastrukturen und Applikationen
integrieren.
Auch der Schutz Ihrer Daten sowie die Sicherheit Ihres Serversystems
wurde mit der neuen Version von Windows Server 2019 Essentials
maßgeblich verbessert. Durch die intelligente Weiterentwicklung
virtueller Maschinen (VMs) schützen Sie künftig sensible Anwendungen und
sorgen für maximalen Schutz Ihrer wertvollen unternehmensinternen
Dateien. Darüber hinaus unterstützt Microsoft Server 2019 Essentials nun
auch Linux-VMs, wodurch Serveradministratoren Netzwerksegmente zwischen
Servern schnell und einfach verschlüsseln können. Nicht zuletzt wird
Ihr Serversystem durch das neu eingeführte Feature Windows Defender
Advanced Threat Protection (ATP) geschützt. Diese innovative Funktion
bietet Schutz vor Zero-Day-Exploits-Angriffen und erlaubt Ihnen den
gesamten Sicherheitszyklus zu jederzeit zentral zu verwalten.
Mit Windows Server 2019 Essentials erhalten Sie ein zuverlässiges und
leistungsstarkes Serverbetriebssystem mit zahlreichen neuen Funktionen
und optimierter Leistung im Vergleich zu der beliebten Vorgängerversion
Windows Server 2016. Setzen Sie mit Hilfe von Windows Server 2019
Essentials einen professionellen Server auf und bringen Sie die
Effizienz Ihres Unternehmens auf ein neues Level.
Systemanforderungen:
Prozessor:
Min. 1,4 GHz Single-Core, min. 1,3 GHz bei Multi-Core
RAM:
Min. 2 GB
Festplattenspeicher:
Min. 60 GB
Grafikkarte:
k.A
Tipp
Windows Server 2019 Standard | Retail
129,85 €*
Sie erhalten einen Microsoft Windows Server Produktschlüssel
/ Produktkey. Der Produktschlüssel, Downloadlink sowie eine Anleitung wird
direkt nach dem Zahlungseingang per E-Mail versendet.
Das professionelle Serverbetriebssystem:
Windows Server 2019 Standard für Ihr Unternehmen
Das Core-basierte Lizenzmodell der Edition Standard unterstützt unbegrenzte Kerne, d. h. es gibt keine CPU-Begrenzung mehr, und erfordert Benutzer-CALs bzw. Geräte-CALs für jeden Benutzer bzw. jedes Gerät, das direkten oder indirekten Zugriff auf den Server hat. Wenn alle physischen Kerne lizenziert werden, sind zwei Betriebsumgebungen möglich. Benötigt werden jedoch mindestens acht Kerne für jeden Prozessor und sechzehn Kerne pro Server. Die Standard-Edition eignet sich für Organisationen jeder Größe mit erweiterten Anforderungen, die keine oder nur geringfügig Virtualisierung benötigen. Der Arbeitsspeicher ist mit einem Limit von 24 TB RAM wesentlich großzügiger als bei der Essentials-Edition.
Das zuverlässige Serverbetriebssystem Windows Server 2019 Standard bietet
eine ideale Oberfläche für den leistungsstarken Serverbetrieb in Ihrem
Unternehmen. Der Nachfolger des beliebten Serverbetriebssystems Windows
Server 2016 ermöglicht Ihnen einfach und schnell komplexe Netzwerke und
ein effizientes unternehmensinternes Rechenzentrum aufzusetzen. Dabei
eignet sich das Serverbetriebssystem nun auch für Microsoft SQL-Server und
Microsoft SharePoint. Mit Hilfe des 2017 vorgestellten Project Honolulu
haben Sie nun auch die Möglichkeit Ihren bestehenden Windows-Server
einfach mit weiteren Cloud-Diensten zu verbinden. Dadurch können Sie nun
auch Azure Backup, Desaster Recovery, Azure File Sync und andere
Microsoft-Dienste unkompliziert in vorhandene Infrastrukturen und
Applikationen integrieren.
Auch der Schutz Ihrer Daten sowie die Sicherheit Ihres Serversystems wurde
mit der neuen Version von Windows Server 2019 Standard maßgeblich
verbessert. Durch die intelligente Weiterentwicklung virtueller Maschinen
(VMs) schützen Sie künftig sensible Anwendungen und sorgen für maximalen
Schutz Ihrer wertvollen unternehmensinternen Dateien. Darüber hinaus
unterstützt Microsoft Server 2019 Standard nun auch Linux-VMs, wodurch
Serveradministratoren Netzwerksegmente zwischen Servern schnell und
einfach verschlüsseln können. Nicht zuletzt wird Ihr Serversystem durch
das neu eingeführte Feature Windows Defender Advanced Threat Protection
(ATP) geschützt. Diese innovative Funktion bietet Schutz vor
Zero-Day-Exploits-Angriffen und erlaubt Ihnen den gesamten
Sicherheitszyklus zu jederzeit zentral zu verwalten.
Mit Windows Server 2019 Standard erhalten Sie ein zuverlässiges und
leistungsstarkes Serverbetriebssystem mit zahlreichen neuen Funktionen und
optimierter Leistung im Vergleich zu der beliebten Vorgängerversion
Windows Server 2016 Standard. Setzen Sie mit Hilfe von Windows Server 2019
Standard einen professionellen Server auf und bringen Sie die Effizienz
Ihres Unternehmens auf ein neues Level.
SystemanforderungenCPU:
1,4-GHz-Prozessor mit 64 Bit
Kompatibel mit x64-Anweisungsset
Unterstützt NX und DEP
Unterstützt CMPXCHG16b, LAHF/SAHF und PrefetchW
Unterstützt SLAT (Second-Level Address Translation) (EPT oder NPT)
RAM:
512 MB für Server-Kern
2 GB für Server mit Desktop-Erfahrung
ECC-Typ (Error Correcting Code) oder ähnliche Technologie für physische Host-Anwendungen
Mehr zu den Hardwareanforderungen für Windows Server finden Sie direkt bei Microsoft.