Führen Sie nahezu jedes Betriebssystem aus, virtuell
Wählen Sie aus Hunderten von unterstützten Betriebssystemen, von Cloud-fähigen Linux-Distributionen bis hin zum neuesten Windows 11, alles ohne Neustart.
Wählen Sie aus Hunderten von unterstützten Betriebssystemen, von Cloud-fähigen Linux-Distributionen bis hin zum neuesten Windows 11, alles ohne Neustart.
Entwickeln und Testen für jede Plattform
Mit der Unterstützung von virtuellen Maschinen, Containern oder Kubernetes-Clustern bieten Fusion und Workstation Entwicklern eine vielseitige und automatisierbare Plattform zum Erstellen und Testen von Anwendungen jeglicher Art.
Verbindung zu vSphere Verbinden Sie Fusion oder Workstation mit entfernten vSphere- oder ESXi-Servern, um VMs sowie physische Hosts zu starten, zu steuern und zu verwalten. Migrieren Sie lokale VMs mühelos per Drag-and-Drop in Ihre private Cloud.
Sichere und isolierte Desktops ausführen
Führen Sie einen sicheren zweiten Desktop mit unterschiedlichen Datenschutzeinstellungen, Tools und Netzwerkkonfigurationen für den Online-Schutz aus, komplett mit Rollback-Punkten, sogenannten „Snapshots“, die später wiederhergestellt werden können.
Virtuelle Maschinen
Verlassen Sie sich bei der Ausführung virtueller Maschinen und Gastbetriebssysteme auf dieselbe Hypervisor-Technologie, die auch vSphere unterstützt.
Leistungsstarke 3D-Grafiken
Profitieren Sie von einer flüssigen und reaktionsschnellen Ausführung von 3D-Anwendungen. Workstation und Fusion unterstützen jeweils DirectX 11 und OpenGL in virtuellen Maschinen.
Container und Kubernetes-Cluster
Entwickler können Container und Kubernetes-Cluster mit Isolierung und Vernetzung auf VM-Ebene erstellen und ausführen.
Leistungsstarkes virtuelles Networking
Erstellen und konfigurieren Sie komplexe virtuelle IPv4- und IPv6-Netzwerke für VMs mit zusätzlichen Netzwerklatenz- und Bandbreitensimulationen, um reale Szenarien nachzubilden.
Mehr Informationen finden Sie in der Workstation Pro 17 User Guide.
Anmelden